Wie sag ich es meinem Enkel

Wie erkläre ich es meinem Kind? Ein Ratgeber

Erdbeereis mit Schokostreusel. Das ist Lenis Lieblingsspeise. Manchmal teilt sie dieses auch mit Trixi, ihrem Pet Oktopus. In der Freizeit spielt Leni gerne mit ihren Freund*innen und natürlich mit ihrem Opa. Heute kann Opa nicht mit Leni um die Wette laufen. Er bekommt so schlecht Luft und seine Brust drückt so stark. Um den Grund für Opas Herzschmerzen zu finden, ist eine Entdeckungsreise in das Herz notwendig.

Wie viele Ohren hat ein Herz? Was hat unser Herz mit einer Steckdose gemeinsam und warum haben Oktopusse blaues und Menschen rotes Blut? Ausgehend von der Rahmenhandlung um Opas Herzprobleme erfährt seine Enkelin Leni spielerisch grundlegende anatomische, physiologische und pathologische Informationen über eines der wichtigsten Organe, das Herz (u.a. Aufbau des Herzens, Herzschlag, elektrische Reizleitung, Blutkreislauf). Bei Lenis Entdeckungsreise spielt ihre tierische Begleiterin, Oktopus Trixi, eine zentrale Rolle. Diese kennt sich mit Herzen besonders gut aus, da sie, wie jeder Oktopus, drei davon hat. Ebenso eröffnet Trixi eine vergleichende Sichtweise auf die Tierwelt, in der Herzen und Kreisläufe mannigfaltig sind und sich stark vom Menschen unterscheiden. Neben Lenis und Trixis Recherche werden anhand Opas Klinikaufenthalt Grundlagen kardiologischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (u.a. Abhören, EKG, Ultraschall, Herzkatheter) erklärt und die Angst vor diesen genommen. Es stellt sich heraus, dass Opa einen Herzinfarkt hatte und im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung einen Stent benötigt. 

Generell sind Kindersachbücher zum Thema Herz noch eine Lücke am Kinderbuchmarkt

Didaktische Einsatzgebiete dieses Buches sind, neben unbetroffenen, interessierten Kindern, vor allem jene mit Eltern oder Großeltern, die herzkrank sind. Mithilfe des Buches wird diese schwierige Thematik kindergerecht aufbereitet, wobei auch erwachsene Leser*innen überraschend viel lernen können. 

Ergänzend zu dem Kindersachbuch wird ein Sachbuch und Ratgeber, primär für Erwachsene, erscheinen, in welchem das Thema Akutes Koronarsyndrom (inkl. Herzinfarkt) wissenschaftskommunikativ erläutert wird. Die zwei Bücher sind ergänzend aufgebaut und können parallel von den verschiedenen Generationen gelesen werden, wobei die Themen des Kindersachbuches mit größerem Detailreichtum im Ratgeber behandelt werden. Dies ermöglicht, dass einerseits Patient*innen ein gutes physiologisches, sowie Krankheits-Verständnis entwickeln können und andererseits dieses auch ihren Kindern oder Enkelkindern, die nach Lektüre des Kindersachbuchs weitere Fragen haben, genauer erläutern können. 

Generell sind Kindersachbücher zum Thema Herz noch eine Lücke am Kinderbuchmarkt und, soweit uns bekannt, ist die duale Konzeption mit Kinder- und Erwachsenenbuch ein Novum in diesem Bereich. Für dieses Projekt finden eine Wissenschaftskommunikatorin, eine Illustratorin und ein Kardiologe in Ausbildung zusammen um dieses Herzensprojekt zu verwirklichen. 

Lisa Krammer

Derzeit lehrt Lisa Krammer am Institut für Germanistik der Uni Wien und partizipiert am Forschungsprojekt „VisibLL – Schüler*innen erforschen die (un)übersehbare Mehsprachigkeit der Wiener Linguistic Landscape“. Mit ihrem Wissenschaftspodcast „mundART“ zeigt sie, wie facettenreich Sprache ist. 

Lisa Krammer

Martina Zodl

Martina Zodl hat ihr Diplomstudium für das Lehramt in Chemie und Design/Architektur/Environment (techn. Werkerziehung) im März 2018 abgeschlossen. Sie arbeitet zur Zeit als mitverwendete Lehrerin am AECC Chemie, wo sie ihre Expertise zu Design und grafischer Gestaltung sowie ihr Interesse an der Entwicklung von Lernspielen einbringt.

Martina Zodl

Julian Maier

Julian Maier studierte Humanmedizin an der MedUni Wien und begann parallel zu seinen Studium seinen PhD im Rahmen des Exzellenzprogrammes MDPhD im Labor von Harald H. Sitte. Für seine Forschung wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Zur Zeit arbeitet Julian Maier in der Abteilung für Kardiologie am Kepler Universitätsklinikum Linz.

Julian Maier

Das könnte Sie auch interessieren

Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine isolierte Erkrankung des Herzmuskels. Bedingt durch genetische Veränderungen sind Herzmuskelzellen „fehlprogrammiert“, ohne Anlass zu wachsen. Die Erkrankung kann entweder von einem Elternteil geerbt worden sein, oder spontan beim Betroffenen neu auftreten.